Musikalische Früherziehung


Für Kinder von 4-6 Jahren
Ganzheitliches Lernen, Fantasieren, Experimentieren, Entdecken...
Die Kinder hören, erfahren und begreifen, fühlen und verändern, reproduzieren und produzieren Musik und Rhythmus. Elementale Fähigkeiten wie Singen und Tanzen werden aufgegriffen und entwickelt. Im Instrumentalspiel erfahren die Kinder die Freude des gemeinschaftlichen Musizierens und die Prinzipien des sozialen Miteinanders. Spielend entdecken sie den Rhythmus als musikalisches Element und vertiefen sich so in die Zauberwelt der Musik.
Gefördert werden
- Grob- und Feinmotorik
- Rhythmusgefühl und Singstimme
- Sprachentwicklung
- Merk- und Konzentrationsfähigkeit
- Sozialverhalten
- Körperwahrnehmung (optisch und akustisch)
- Kreativität
Inhalte des Unterrichts
- Singen und Sprechen
- Elementales musizieren mit Orff-Instrumenten
- Musik und Bewegung
- Erste Notenkenntnisse
- Hörerziehung und Instrumentenkunde
Unterrichtsmaterial
Die Kinder-Musikbücher „Musik-Fantasie 1 und 2“ sind auf liebevolle Weise mit Aquarellbildern illustriert. Die Bücher sind eigentlich nur „halbe Bücher“, die durch die Mitarbeit des Kindes zu etwas ganz Besonderem werden.
Für den Unterricht brauchen die Kinder
- Bequeme Kleidung
- Das Musik- und Arbeitsbuch (19,20 €/Jahr)
- Buntstifte
Kosten
Monatlich 22,00 € (jährlich 264,00 €)
In bestimmten Fällen kann auf Antrag eine Sozialermäßigung in Höhe von 75 % gewährt werden. Die Möglichkeit der Bezuschussung über einen Antrag „Bildung und Teilhabe“ ist zusätzlich gegeben.
Unterrichtsorte
Die Kurse werden dort angeboten, wo genügend Nachfrage besteht.
Bergkamen-Oberaden | |
Bergkamen-Weddinghofen | Familienzentrum "Vorstadtstrolche" |
Bergkamen-Mitte |
Familienzentrum "Büscherstiftung" Familientreff im Pestalozzihaus |
Bergkamen-Overberge | Familienzentrum "Sprösslinge" |